Archiv der Kategorie: Allgemein

Mallorca hat den Rhythmus im Blut

Welcher Ort wäre wohl besser geeignet, um im Urlaub Tango, Salsa und Merengue zu lernen, als eine spanische Insel? Die Leidenschaft der Spanier ist weltbekannt und da sind auch die feurigen Mallorquiner keine Ausnahme. Tagsüber also am Strand Sonnenbaden und am Abend geht es auf die Tanzfläche. Eine der bekanntesten Tanzschulen für lateinamerikanische Tänze ist das Dance École in der Carrer de la Industria in Palma. Die Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene sind immer abends ab 20.00 Uhr. Auch in der Tanzschule Milenium in der Carrer Pons i Gallarza nahe der Stierkampfarena werden Kurse Salsa, Bachata & Co. angeboten. Außerhalb Palmas sind die Tanzschulen Rhythm Nation in Inca und das Gimnasio Sport Atenas in Bunyola zu empfehlen. Regelmäßig werden in verschiedenen Clubs inselweit Salsa-Partys veranstaltet. Die Experten für Flamenco sind im Centro de Danza de Antonio Campins in der Carrer d’Alòs und in der Tanzschule Centro de baile flamenco Carmen Torres in der Carrer de Villalonga zu finden. Für Tango-Liebhaber gibt es den Tango Club Mallorca und mehrere Diskotheken, wie das Son Tilo, das Platinium und das Pueblo Español. Jeden Oktober wird in Palma übrigens ein großes Tangofestival veranstaltet, an dem internationale Größen teilnehmen. Mallorca hat den Rhythmus im Blut weiterlesen

Oleee, Ole, Ole, Olee – Mallorca Opening Partys 2020

Bald geht es wieder los und die Sonneninsel Mallorca feiert den jährlichen Saisonbeginn. Viele bekannte Diskotheken und Bars haben ihre eigene Opening Party, wie der größte Club Mallorcas, der berühmte Megapark. Am 10. Mai öffnet die Freiluft-Großraum Diskothek direkt am beliebten Strand von El Arenal auf der Höhe des Balneario 5/Ballermann 5 für das partywütige Volk seine Tore. In diesem Jahr feiert der größte Biergarten Europas, wie er sich selber bezeichnet, noch dazu ein ganz besonderes Jubiläum: 20 Jahre gibt es den Mega Partytempel bereits mit seinen Live-Acts bekannter Stars und DJs, Themenpartys und Public Viewing Sportevents. Auch in diesem Jahr dürfen sich Nachtschwärmer auf ein spektakuläres Programm freuen. Das Kult-Lokal Bierkönig in der sogenannten Schinkenstraße, der nur wenige Meter vom Megapark entfernt liegt, feiert seine Saisoneröffnung bereits zwischen 17. und 19. April. Der Eintritt ist kostenlos. Nur wenige wissen, dass der Bierkönig eines der Lokale ist, die an der Playa de Palma das ganze Jahr geöffnet haben. Trotzdem wird mit einer Opening Party die Sommersaison eingeläutet. Auch in der Kult-Disco Oberbayern, das unmittelbar am Strand an der Promenade Carretera Arenal zu finden ist, öffnet seine Pforten traditionell am letzten Aprilwochenende. Oleee, Ole, Ole, Olee – Mallorca Opening Partys 2020 weiterlesen

Ein Wohlfühlurlaub der besonderen Art

Wellness & Mallorca passen so perfekt zusammen wie Sonne & azurblaues Wasser. Auf der sonnenverwöhnten Insel kann man sich bei einem Wellnessurlaub einmal so richtig verwöhnen lassen. Die malerische Kulisse und das besondere Mittelmeerklima sind genau die passenden Zutaten für einen entspannten Aufenthalt. Und da ebenso die kulinarischen Genüsse zu einem rundum perfekten Wellness-Urlaub gehören, punktet Mallorca mit den geschmackvollen mallorquinischen Spezialitäten. Natürlich hat man auch auf der Baleareninsel den Trend zum Wohlfühl-Urlaub erkannt und bietet eine Vielzahl an Verwöhn- und Schönheits-Programmen. Um die umfangreichen Wellness- und Beauty-Anwendungen genießen zu können, muss man allerdings kein Zimmer in einem Wellness- und Spa-Hotel buchen, sondern kann direkt ein Ferienhaus inklusive Sauna, Whirlpool und verschiedenen Anwendungen mieten. Einige Hotels bieten außerdem die Möglichkeit, Tagestickets für ihre modernen Spa-Landschaften zu erwerben. Zusätzlich gibt es private Anbieter, die sich auf verschiedene Massage- und Schönheits-Programme spezialisiert haben und auf Wunsch ins Ferienhaus kommen. Ein Wohlfühlurlaub der besonderen Art weiterlesen

Uferstraße Playa de Palma: Autos werden zeitweilig verbannt

Der Winter auf Mallorca ist eine Zeit für Träumer und eine Wonne für jeden Menschen, der auf der Suche nach Entschleunigung ist. Die Strände, auf denen im Sommer das Leben pulsiert, sind auf einmal verwaist. Nur einige Spaziergänger, Sport-Liebhaber und Foto-Freunde sind noch gelegentlich zu sehen. Dass die Strände im Winter nicht noch mehr bevölkert sind, hat jedoch nicht nur etwas mit dem Wetter und den Temperaturen zu tun. Vielerorts ist auch der Verkehr hierfür verantwortlich. Die Straßen führen direkt an den Enden der Strände entlang. Es ist deshalb oft laut und es kommt ein Gefühl von Hektik auf. Die Uferstraße der Playa de Palma steht sinnbildlich für dieses Problem. Hier wird nun aber etwas dagegen unternommen. Auf Initiative des Hotelverbands sowie des Verbandes Palma Beach werden Autos zeitweilig von der Uferstraße verbannt. Uferstraße Playa de Palma: Autos werden zeitweilig verbannt weiterlesen

Eine Stadt wie eine Theaterkulisse

Mehr als die Hälfte der Bewohner von Mallorca lebt in der Inselhauptstadt Palma, das sind etwas mehr als 400.000 Menschen. Die auch als Ciutat de Mallorques bezeichnete Hafenstadt ist das wirtschaftliche, kulturelle und touristische Zentrum der Mittelmeerinsel. Hier hat nicht nur die Inselverwaltung ihren Sitz, sondern auch die Regierung der gesamten autonomen Balearen-Inseln sowie der Bischof von Mallorca. Die vielseitige Großstadt liegt in der 20 Kilometer langen Bucht Badia de Palma und verfügt über einen 10 Kilometer langen Sandstrand, den berühmten Platja de Palma. Aber Palma kann weit mehr bieten als Badeurlaub, Partynächte in Großdiskotheken oder den weltweit bekannten Ballermann 6 – es gibt zahlreiche beeindruckende Sehenswürdigkeiten, ein vielfältiges Kulturleben, spannende Ausflugsziele und unglaublich viele Möglichkeiten für Shopping. Neben mehreren Schulen gibt es in Palma auch eine Universität und eine deutsche Schule. Im riesigen Hafen legen die Kreuzfahrtschiffe an, liegen Sportboote und Luxus-Yachten vor Anker und werden Waren in überdimensionale Fähren verladen. In der Stadt bewegt man sich am besten zu Fuß, mit dem Fahrrad, mit dem öffentlichen Bus oder der Metro de Palma. Mehrere Autobahnen führen von der Inselhauptstadt in alle Winkel Mallorcas. Eine Stadt wie eine Theaterkulisse weiterlesen

Palma-Flughafen: Zwischen Passagier-Rekord und umfassenden Umbauten

Der Flughafen von Palma de Mallorca steuert auf einen Passagier-Rekord zu. Dies gab José Antonio Álvarez in seiner Funktion als Chef des Son Sant Joan Airports bekannt. 2019 werden insgesamt 29,08 Millionen Gäste den Flughafen genutzt haben. Dies sind drei Prozent mehr als noch 2018 – und dies trotz der Insolvenz von Thomas Cook. 2011, als Álvarez seinen Posten angetreten hatte, waren es nur 22,7 Millionen Fluggäste. Der Insel-Airport muss entsprechend mit wesentlich höheren Passagier-Zahlen umgehen können. Allerdings wurde er baulich bislang nicht angepasst. Dies wird sich ab 2020 ändern.

Palma-Flughafen wird für 500 Millionen Euro saniert

Der Flughafen von Mallorca wirkt vielerorts fast aus der Zeit gefallen. Lediglich der C-Terminal stammt aus diesem Jahrhundert (2010). Große Teile der Anlage wurden noch vor 1990 gebaut. Die Betreibergesellschaft Aena hat deshalb angekündigt, 559 Millionen Euro in die Hand zu nehmen, um den Airport umfassend zu sanieren. Die veralteten Teile der Anlage werden modernisiert. Design-technisch steht dabei Helligkeit im Mittelpunkt. Alle dunklen Bereiche werden weichen. Künftig wird eine große Photovoltaik-Anlage den Flughafen zudem umweltfreundlich mit Energie versorgen. Die Strecken von den Eingängen zu den Gates werden verkürzt. Palma-Flughafen: Zwischen Passagier-Rekord und umfassenden Umbauten weiterlesen

Weihnachtsmärkte auf Mallorca

Kaum ist am 11. November um 11 Uhr 11 der Karnevalbeginn ausgerufen, rüstet man sich überall in Europa für die zauberhaften Weihnachtsmärkte. Obwohl die Temperaturen auf Mallorca kaum je den Gefrierpunkt erreichen, gibt es auch hier die Tradition der Glühweinstände, geschmückter Bäume und allerlei Weihnachtsleckereien. Wer dem nasskalten Winter und dem hektischen Vorweihnachtstreiben in Deutschland entfliehen, aber trotzdem nicht auf das Weihnachtsshopping verzichten möchte, ist im Winter auf Mallorca genau richtig. Stressfreies Bummeln und Genießen sind garantiert!

Bereits am 28. November öffnen die bunten Stände und Zelte in Santa Ponca an der Mühle. Er ist somit der erste Weihnachtsmarkt im Jahr, aber auch jener, der als erster noch vor Weihnachten am 20. Dezember wieder abgebaut wird. Das Angebot ist groß, denn es finden gleichzeitig ein Handwerksmarkt und ein Kinderflohmarkt statt, außerdem gibt es jeden Abend Live-Musik auf einer großen Show-Bühne sowie Lesungen von beliebten Weihnachtsgeschichten für Groß und Klein. Weihnachtsmärkte auf Mallorca weiterlesen

Palma de Mallorca – Hauptstadt der Wochenmärkte

Die Baleareninsel Mallorca gehört zu den liebsten Urlaubszielen von Menschen aus aller Welt. Das liegt natürlich unter anderem an dem ganzjährig wunderbar warmen Klima auf der so genannten Sonneninsel und an den zahlreichen Sehenswürdigkeiten. Außerdem genießen viele Urlauber auch die ganz eigene Mentalitätder Inselbewohner. Ein weiteres Highlight des Mallorca-Aufenthaltes sind aber die vielen verschiedenen Wochenmärkte. Die meisten von ihnen finden Sie in der Inselhauptstadt Palma

Allgemeines über Palmas Märkte

Palma ist nicht nur Hauptstadt der Balearen, sondern auch Shoppinghauptstadt Mallorcas und die Hauptstadt der Wochenmärkte. In der Innenstadt finden Sie nicht nur inseltypische Lebensmittel – wie Sobrassadas oder Ensaimadas. Außerdem werden an vielen verschiedenen Ständen auch ökologisch hergestellte Produkte, Blumen, Souvenirs, Fleisch, frischer Fisch und noch viel mehr feilgeboten. In Mallorcas Hauptstadt ist jeden Tag ein anderer Markt und jeder von ihnen verströmt seinen ganz eigenen Reiz. Mehr über einige von ihnen erfahren Sie jetzt. Palma de Mallorca – Hauptstadt der Wochenmärkte weiterlesen

Das ist die neue Bürgerkarte für Palma

Seit einiger Zeit gibt es in Palma die sogenannte Bürgerkarte, die den Bürgern der mallorquinischen Hauptstadt das Stadtleben einfacher gestalten soll und ihnen ermöglicht, den öffentlichen Nahverkehr günstiger und unkomplizierter zu nutzen.

Die sogenannte „Tarjeta Ciudadana“ ist so groß wie eine Scheckkarte und verfügt über einen eingebauten Guthabenchip, der aufgeladen werden und dann für bargeldlose Zahlungen in Bus und Bahn benutzt werden kann. Bereits 80 Prozent der volljährigen Einwohner Palmas besitzen die Bürgerkarte.

Um eine solche Karte zu bekommen, ist ein Wohnsitz in Palma oder einer der kooperierenden Gemeinden in der Umgebung nötig- somit haben auch ausländische Anwohner ein Anrecht auf die Tarjeta Ciudadana. Dies kann man beim Bürgeramt beweisen, indem man seinen Personalausweis und den Mietvertrag oder Eigentumsvertrag einer Wohnung oder eines Hauses in Palma und Umgebung vorzeigt. Das bedeutet, dass auch Personen mit ausländischem Erstwohnsitz entweder online oder in den Bürgerbüros die Bürgerkarte beantragen können. Das ist die neue Bürgerkarte für Palma weiterlesen

Die schwimmenden Städte

Im Jahr 2015 wurde der Hafen in Palma 568-mal von Kreuzfahrtschiffen angelaufen. Das ist ein absolutes Rekordergebnis und es ist kein Ende in Sicht. Im Gegenteil – die Reedereien lassen regelmäßig neue Schiffe vom Stapel, eines größer als das andere. Ein Beispiel dafür ist die „Quantum of the Seas“, die erst 2014 zum ersten Mal in See gestochen ist und im Dezember 2015 in Palma zu bewundern war. Sie bietet Platz für mehr als 4000 Passagiere und erwartet diese mit einer schwenkbaren Glaskuppel, in der man aus 90 Metern Höhe einen wunderbaren Panoramablick genießt. Außerdem gibt es einen Simulator für Fallschirmsprünge und das Schiff ist sogar groß genug für Autoscooter. Zur selben Reederei gehört das derzeit größte Luxus-Kreuzfahrtschiff der Welt, die „Allure of the Seas“ mit 362 Metern Länge, 18. Stockwerken, Surfsimulatoren, Minigolf-Platz und Basketball-Platz für 7400 Passagiere.

Eine Besichtigungstour auf der „Aida Aura“ Die schwimmenden Städte weiterlesen