Archiv der Kategorie: Allgemein

Hitzewelle und zahlreiche Touristen

Eine Hitzewelle hat vor wenigen Tagen die Ferieninsel Mallorca erreicht. Am Dienstag war es nach Angaben eines Wetterdienstes im kleinen Ort Colonia de Sant Pere mit 34,5 Grad Celsius am heißesten. In der Hauptstadt Palma de Mallorca kletterten die Temperaturen auf 332, Grad Celsius. Kühler und somit etwas angenehmer war es in der Serre de Alfabia mit knapp über 26 Grad Celsius. Bevor es am bevorstehenden Wochenende in nahezu allen Regionen auf der Mittelmeerinsel schweißtreibend wird, sinken in den kommenden Tagen nochmals die Temperaturen ein wenig.

Bereits viele Touristen befinden sich auf der beliebten Ferieninsel und genießen die heißen Temperaturen. Wie der Flughafen von Mallorca berichtete, wurden im Juni 2022 so viele Passagiere gezählt wie vor der Corona-Pandemie im Jahr 2019. Hitzewelle und zahlreiche Touristen weiterlesen

Größtes Kreuzfahrtschiff der Welt im Hafen von Mallorca

Urlauber die sich derzeit auf der Ferieninsel Mallorca befinden, können im Hafen von Palma derzeit das größte Kreuzfahrtschiff der Welt bewundern und bestaunen. Es handelt sich um das Schiff Wonder of the Seas, welches seit Dienstag im Hafen verweilt. Im Januar diesen Jahres wurde das Luxuskreuzfahrtschiff eingeweiht und trat im Anschluss die Reise nach Miami an. Es ist geplant, dass dieses einzigartige Schiff wöchentlich in Palma Halt macht. Nach einem kurzen Zwischenstopp geht die Reise nach Marseille, La Spezia, Neapel und Barcelona weiter.

Details zum größten Kreuzfahrtschiff der Welt

Wer sich im Hafen von Mallorca selbst ein Bild verschaffen kann, wird über die Größe dieses Luxusschiffes begeistert sein. Errichtet wurde das Schiff Wonder of the Seas für 1,2 Milliarden Euro und bietet Platz für knapp 7.000 Reisende. Bei sämtlichen Reisen wird die Wonder of the Seas allerdings nur 4.000 Passagiere begrüßen. Rund 2.300 Besatzungsmitglieder des größten Kreuzfahrtschiffes der Welt kümmern sich um das Wohl der Gäste. Mit einer Länge von 362 Metern und einer Breit von 64 Metern ist das Schiff im Hafen von Palma keinesfalls zu übersehen. Das Gewicht der Wonder of the Seas beläuft sich auf unglaubliche 236.857 Tonnen. Größtes Kreuzfahrtschiff der Welt im Hafen von Mallorca weiterlesen

Normalität im Reisejahr

In den letzten zwei Jahren mussten die Reiseveranstalter und speziell die Hoteliers enorme Verluste verzeichnen. Für das Jahr 2022 zeigen sich die Hotelanlagen zuversichtlich. Mit Optimismus möchten sie die Reiselust wecken und dennoch halten sich viele Reisende weiterhin zurück. Mallorca war lange Zeit eine der beliebtesten Reiseadressen, jedoch hat sich das Bild seit der Corona-Pandemie deutlich verändert. Reisebüros aus Deutschland bestätigen zwar, dass viele Anfragen in Bezug auf Mallorca eintreffen, allerdings ist von Rekordzahlen noch immer keine Rede.

Besonders Paare ohne Kinder entscheiden sich im Jahr 2022 vermehrt für Mallorca als Ferienziel. Wenn auch Sie sich eine verdiente Auszeit gönnen möchten, ist in der Vorsaison der perfekte Zeitpunkt dafür. Von April bis Mai herrschen auf der beliebten Ferieninsel am Mittelmeer angenehme Temperaturen und die Kosten sind im Vergleich zum Juli und August sehr gering. Eine Reise in der Nachsaison garantiert ebenfalls eine Preisersparnis. Mallorca ist und bleibt für viele Deutsche wie ein zu Hause und auch im Sommer 2022 werden viele Reisende und Gäste aus der Bundesrepublik Deutschland auf die Sonneninsel kommen. Auf der Insel selbst gibt es weiterhin einige Corona-Regeln und mit diesen haben die Reisenden gelernt umzugehen. Normalität im Reisejahr weiterlesen

Neues Kino in der Hauptstadt und neue Sicherheitsvorkehrungen

Mallorca ist immer eine Reise wert. Selbst während der anhaltenden Corona-Pandemie haben in den letzten Monaten viele Touristen aus Deutschland auf der beliebten Insel ihre Ferien verbracht. Von erholsamen Urlaubstagen am Strand, sportliche Aktivitäten bis hin zu diversen Veranstaltungen und Konzerten, langweilig wird es auf Mallorca sicherlich nicht. Wie nun bekannt wurde, wird im Sommer in der Hauptstadt Palma ein neues und modernes Kino die Eingangstüren öffnen.

Modernstes Kino auf der Insel

Das Unternehmen Ocine ist derzeit damit beschäftigt, im bekannten und beliebten Einkaufszentrum Porto Pi ein Kino zu errichten. Die Bauarbeiten sind bereits im vollen Gang und werden voraussichtlich im Sommer 2022 abgeschlossen. Das Kino soll sieben Leinwände haben und zudem soll es sich um das erste Premium-Kino auf ganzen Insel Mallorca handeln. Die Sitze sind elektronisch verstellbar und Kopf- und Fußstützen sollen für einen angenehmen und luxuriösen Kino-Abend sorgen. Verbinden Sie den Aufenthalt im Kino mit einem Einkauf im beliebten Shoppingcenter Porto Pi. Neues Kino in der Hauptstadt und neue Sicherheitsvorkehrungen weiterlesen

Zwei-Sterne-Restaurant auf Mallorca

Mallorca ist nicht nur bekannt für Sonne, Strand und Meer, die Ferieninsel bietet auch jede Menge kulinarische Abwechslung. Dienstagabend durften sich zwei Küchenchefs auf der Insel über eine besondere Auszeichnung freuen. Auf Mallorca gibt es nun ein neues Zwei-Sterne-Restaurant. Insgesamt wurden zehn Sterne auf der gesamten Ferieninsel verteilt. Leider gibt es auch einen Verlust zu verzeichnen, denn das Restaurant Es Racó d’es Teix ist ab sofort kein Sterne-Restaurant mehr. Chefkoch Josef Sauerschell erkochte sich vor rund 20 Jahren diesen Stern.

Großes Lob an den Koch Alvaro Salazar

Im Restaurant Voro gibt es nun einen ganz besonderen Sterne-Koch. Vor wenigen Stunden wurde dieses Restaurant zu einem Zwei-Sterne-Restaurant gekürt, welches sich direkt im Grand Hotel im Cap Vermell befindet. Zwei-Sterne-Restaurant auf Mallorca weiterlesen

Mallorca und die Zukunft des Tourismus

Auf Mallorca wird immer wieder über die Zukunft der Insel diskutiert. Weil zahlreiche Existenzen vom Tourismus abhängen, hoffen die Mallorquiner auf ein baldiges Ende der Corona-Pandemie und damit auf bessere Zeiten. Besonders Touristen aus Deutschland und Großbritannien sind für die Baleareninsel sehr wichtig.

Die Digitalisierung nimmt zu

Wie die Zukunft auf Mallorca aussieht, beschäftigt auch die Inhaber einiger mallorquinischer Hotelketten. Bei den Chefs bekannter Hotels ist insbesondere die zunehmende Digitalisierung ein Thema. Immer mehr Urlauber reisen mit QR-Codes.

Das lässt darauf schließen, dass der Tourismus zukünftig digitaler wird. Seit Juni 2021 ist der Impfpass der Europäischen Union verfügbar. Dieser ist über das Smartphone abrufbar und gibt Auskunft über Corona-Tests und bereits vorhandene Corona-Impfungen. Darüber hinaus ist ersichtlich, wer bereits an einer Corona-Infektion erkrankt und genesen ist. Mallorca und die Zukunft des Tourismus weiterlesen

Mallorca und die Hoffnung auf eine gute Saison

Die Corona-Pandemie hat auch Mallorca schwer zugesetzt. Durch ausbleibende Touristen wurde es im letzten Jahr sehr ruhig auf der Insel. Hotels blieben leer und die Gastronomie geschlossen. Viele Menschen, die auf Mallorca leben, haben ihre Lebensgrundlagen verloren. Doch dieses Jahr soll alles anders werden.

Wie ist die Corona-Situation auf der Insel?

Zurzeit steigt die Zahl der Corona-Infektionen auf Mallorca wieder an. Im Vergleich zum Vorjahr haben die Todesfälle jedoch deutlich abgenommen. Es infizieren sich überwiegend junge Menschen, von denen viele gar keine oder kaum Symptome zeigen. Daraufhin wurde mit Impfmaßnahmen von Personen im Alter zwischen 20 und 29 Jahren begonnen.

Mallorca hofft auf eine gute Saison

Und doch setzt die Tourismusbranche auf eine erfolgreiche Urlaubssaison in diesem Jahr. Die stetig steigenden Zahlen der Einreisenden verbreiten Optimismus. Nach langen Lockdowns und vielen Einschränkungen sehnen sich die meisten Menschen nach einem ausgiebigen Urlaub auf der Baleareninsel. Mallorca und die Hoffnung auf eine gute Saison weiterlesen

Es Carnatge: Denkmalschützer-Beschwerde endet blamabel

Der Strand von Es Carnatge kam letzthin zu einiger Berühmtheit. Steine waren hier plötzlich zu sehen, die in unerwarteter Weise angeordnet waren. Sie beschrieben beispielsweise einen Kreis, ein Dreieck und Viereck. Menschen hatten also definitiv ihre Finger im Spiel. Denkmalschützer vermuteten sogleich das Schlimmste. Sie glaubten, es wären Besucher des relativ verödeten Strands gewesen, die verantwortlich zeichneten. Statt sich zu vergewissern, beschwerten sie sich beim Rathaus von Palma in deutlichen Worten – und blamierten sich dabei bis auf die Knochen.

Hochmut tut selten gut

„ARCA“ ist eine Umwelt- und Denkmalschutzvereinigung auf Mallorca, die etwas speziell ist. Sie setzt sich fraglos für gute Sachen ein, aber sitzt dabei auf einem sehr hohen Ross. Die Steinformationen am Playa Es Carnatge sind hierfür ein Paradebeispiel. Die Denkmalschützer schrieben an das Rathaus, dass die Steinformationen „den natürlichen Zustand“ des Strandes beeinträchtigten. Das Geröll habe schließlich „vorher woanders gelegen.“ Der entstandene Schaden sei „sehr groß“. Da viele Menschen mit ihren Hunden hier unterwegs seien, würden diese fraglos auch ihre Notdurft an den Steinen verrichten. Es Carnatge: Denkmalschützer-Beschwerde endet blamabel weiterlesen

Santa Catalina: Fahrräder bekommen in Palmas Vorzeigeviertel Vorfahrt

Santa Catalina gehört zu den Vierteln Palmas, die eigentlich jeder Tourist besucht, der länger in der Stadt zu Gast ist. Hier gibt es historische Bauten, Szenelokale und tolle kulturelle Angebote. Oft ist dieser Bezirk der Hauptstadt Mallorcas das Ziel von Fahrradtouren. Viele Besucher kommen auch mit gemieteten Elektrorollern. Wer dies plant, darf sich in Zukunft auf ein noch sicheres Anfahren freuen: Überall wird Tempo 30 sein. Die Räder und die Roller bekommen zudem prinzipiell Vorfahrt. Santa Catalina erhält also eine ähnliche Lösung wie es sie z.B. bereits in Son Gotleu gibt.

Strecke von zweieinhalb Kilometern betroffen

Bereits vor einiger Zeit hatte die Stadtverwaltung erklärt, dass Palma für Autos generell Tempo 30 werden solle. Dies gelte für 95 Prozent aller Straßen, wurde damals angekündigt. Zudem wurde die erlaubte Höchstgeschwindigkeit auf dem Autobahnring auf 80 Stundenkilometer begrenzt. In Santa Catalina folgen diesen Worten nun Taten, die durch die Vorfahrtsprivilegierung sogar über die ursprünglichen Ankündigungen hinausgehen. Um die neuen Regeln zu verdeutlichen, werden nicht nur Tempo 30-Schilder aufgestellt. Auf den Verkehrswegen werden auch große Fahrradbilder zu sehen sein. Santa Catalina: Fahrräder bekommen in Palmas Vorzeigeviertel Vorfahrt weiterlesen

Dramatische Katzenrettung in Palma

Es waren verzweifelte Schreie, die allen Tierfreunden auf Palma das Blut in den Adern gefrieren ließen. Eine junge Katze war in einen tiefen Brunnen gestürzt, der glücklicherweise kein hohes Wasser führte. Das Tier fürchtete um sein Leben und rief deshalb aus voller Kehle um Hilfe. Dies fruchtete. Wie die Behörden später bestätigen sollten, meldete sich gleich eine große Zahl von Menschen, um Rettungskräfte zu alarmieren. Diese rückten kurze Zeit später an.

Ein Käfig und eine gute Nachricht

Es war nicht das erste Mal, dass in Palma eine Katze in einen Brunnen gefallen ist. Wer dies vergessen hatte, wurde beim Anblick der Tierretter schmerzvoll daran erinnert. Diese hatten einen Käfig dabei, der speziell für einen solchen Einsatz konzipiert ist. Er kann an langen Leinen ruhig in einen Brunnen heruntergelassen und wieder in die Höhe gezogen werden. Zugleich ist er so stabil, dass auch eine panisch tobende Katze nicht Gefahr läuft, wieder zurück in den Brunnen zu fallen. Dramatische Katzenrettung in Palma weiterlesen