Das ist die neue Bürgerkarte für Palma

Seit einiger Zeit gibt es in Palma die sogenannte Bürgerkarte, die den Bürgern der mallorquinischen Hauptstadt das Stadtleben einfacher gestalten soll und ihnen ermöglicht, den öffentlichen Nahverkehr günstiger und unkomplizierter zu nutzen.

Die sogenannte „Tarjeta Ciudadana“ ist so groß wie eine Scheckkarte und verfügt über einen eingebauten Guthabenchip, der aufgeladen werden und dann für bargeldlose Zahlungen in Bus und Bahn benutzt werden kann. Bereits 80 Prozent der volljährigen Einwohner Palmas besitzen die Bürgerkarte.

Um eine solche Karte zu bekommen, ist ein Wohnsitz in Palma oder einer der kooperierenden Gemeinden in der Umgebung nötig- somit haben auch ausländische Anwohner ein Anrecht auf die Tarjeta Ciudadana. Dies kann man beim Bürgeramt beweisen, indem man seinen Personalausweis und den Mietvertrag oder Eigentumsvertrag einer Wohnung oder eines Hauses in Palma und Umgebung vorzeigt. Das bedeutet, dass auch Personen mit ausländischem Erstwohnsitz entweder online oder in den Bürgerbüros die Bürgerkarte beantragen können.

Ein besonderer Vorteil der Tarjeta Ciudadana ist, dass vor allem Minderjährige, Studenten und Menschen über 70 sehr davon profitieren können, da sie im Gebiet der EMT- Verkehrsbetriebe nur etwa 30 Cent pro Fahrt zahlen, während alle anderen Einwohner von Palma nur 80 Cent und Einwohner der angrenzenden Gemeinden 1,15 pro Fahrt zahlen.

Von der Bürgerkarte profitieren aber nicht nur die Bewohner, sondern auch die Busfahrer und anderen Fahrgäste. Denn da die Bürgerkarte im Bus einfach gegen ein Magnetfeld gehalten und dort automatisch der entsprechende Betrag abgebucht wird, müssen die Bürger nicht jedes Mal nach Kleingeld suchen und der Fahrbetrieb wird nicht aufgehalten.

Um Guthaben aufzuladen, kann man zu Schreibwarenläden, Tabakgeschäften, Kioske oder Bars gehen. Insgesamt gibt es knapp 200 Läden in Palma, an denen man die Karte aufladen kann.

Wer nicht in Palma wohnt, jedoch als Tourist trotzdem einige Vergünstigungen haben möchte, kann zum sogenannten „Palma Pass“ greifen. Hiermit bekommen Inselbesucher zahlreiche Vergünstigungen in Geschäften, Restaurants oder Bars und sehr oft sogar freien Eintritt zu den vielen Sehenswürdigkeiten, die die Stadt zu bieten hat.