Auf Mallorca wird immer wieder über die Zukunft der Insel diskutiert. Weil zahlreiche Existenzen vom Tourismus abhängen, hoffen die Mallorquiner auf ein baldiges Ende der Corona-Pandemie und damit auf bessere Zeiten. Besonders Touristen aus Deutschland und Großbritannien sind für die Baleareninsel sehr wichtig.
Die Digitalisierung nimmt zu
Wie die Zukunft auf Mallorca aussieht, beschäftigt auch die Inhaber einiger mallorquinischer Hotelketten. Bei den Chefs bekannter Hotels ist insbesondere die zunehmende Digitalisierung ein Thema. Immer mehr Urlauber reisen mit QR-Codes.
Das lässt darauf schließen, dass der Tourismus zukünftig digitaler wird. Seit Juni 2021 ist der Impfpass der Europäischen Union verfügbar. Dieser ist über das Smartphone abrufbar und gibt Auskunft über Corona-Tests und bereits vorhandene Corona-Impfungen. Darüber hinaus ist ersichtlich, wer bereits an einer Corona-Infektion erkrankt und genesen ist.
Wie verbringen Reisende ihren Urlaub?
Bereits vor, aber auch während Corona hat ein Großteil der Touristen viel Zeit an den Stränden der Insel verbracht. Das dürfte sich auch nach Corona nicht ändern. Die traumhaften Strände auf Mallorca sind echte Touristenmagnete. Doch Strand allein reicht vielen Urlaubern nicht mehr aus.
Besonders authentische Orte auf der Insel gewinnen zunehmend an Beliebtheit. Die Menschen möchten mehr über das mallorquinische Leben erfahren. Sie wollen Kultur erleben und traditionelle Speisen genießen. Dennoch ist davon auszugehen, dass die Touristen nach der Pandemie insgesamt vorsichtiger sein werden.
Mallorca wirbt um Touristen und kündigt Veränderungen an
Um in diesem Sommer genügend Touristen davon zu überzeugen, ihren Urlaub auf den Balearen zu verbringen, ist bei den Spaniern viel Einfallsreichtum gefragt. Schließlich stellen Griechenland und die Türkei eine Konkurrenz dar. Unabhängig von den Besucherzahlen ist den meisten Mallorquinern bewusst, dass sich der Tourismus auf der Insel verändern muss.
Die berüchtigten Party-Exzesse an der Playa de Palma und in Magaluf soll es in der Zukunft nicht mehr geben. Bars und Klubs an der Playa könnten schon bald bis auf unbestimmte Zeit eingeschränkte Öffnungszeiten auferlegt werden. Diese Maßnahme soll Touristen, die ausschließlich für ausschweifende Partys auf die Insel kommen, ferngehalten.
In welche Richtung sich der Tourismus auf Mallorca entwickelt, lässt sich zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch nicht sagen. Vielleicht zeigen sich schon bald nachhaltige Veränderungen. Denkbar ist aber auch, dass alles so bleibt, wie es vor dem Beginn der Corona-Pandemie war.