Bereits seit längerem gibt es immer wieder heftige Diskussionen um den Borne- Boulevard in Palma de Mallorca. Denn dort stehen momentan noch die Tische und Stühle der angrenzenden Restaurants, allerdings will die Stadtverwaltung Palmas den Borne- Boulevard bald räumen lassen, damit hier wieder eine große Flaniermeile entsteht. Die Wirte der Restaurants und Cafés wollen natürlich nicht auf ihre Außenbewirtung verzichten und haben daher sogar schon angedroht, ihre Läden zu schließen wenn der Boulevard geräumt werden soll.
Die Stadtverwaltung will den Wirten jedoch die Möglichkeit auf Außenbewirtung nicht komplett nehmen, sondern die Tische und Stühle in die nicht befahrene Seitenstraße verlagern. Wenn es nach dem Willen der Gastronomen geht, soll die Außenbewirtung allerdings weiterhin im zentralen Bereich des Borne bleiben- Hier könnte sich die Stadt der Einnahmen und Jobs sicher sein, allerdings will man eher dafür sorgen, dass der Borne- Boulevard zum Flanieren und für besondere Veranstaltungen frei bleibt.
Bisher hatten die Gastronomen eine Sondergenehmigung, um Tische und Stühle auf dem Boulevard aufstellen zu dürfen- allerdings läuft diese Genehmigung im Februar kommenden Jahres aus und die neue Regierung hatte bereits angekündigt, dass die Erlaubnis nicht verlängert werden soll.
Doch aufgrund der starken Diskussionen und Streitpunkten hat die Stadtverwaltung von Palma de Mallorca nun ein Referendum angekündigt, bei dem die Bürger nach ihrer Meinung zu diesem Thema gefragt werden sollen. Wie Stadträtin Aurora Jhardi nach einem Treffen mit den Wirten erklärte, soll die Entscheidung der Bürger dann auch akzeptiert werden.
Genaueres über die Form und den Zeitpunkt des Referendums ist noch nicht bekannt, allerdings soll es bald zu einem separaten Treffen mit Vertretern der Stadt, Anwohnern, Einzelhändlern und Gastronomen kommen, bei dem darüber entschieden werden soll, wie das Referendum abgehalten wird. Am wahrscheinlichsten wird aber eine Online- Abstimmung sein, bei der sich alle Residenten mit Tarjeta Cuidadana beteiligen und ihre Meinung abgeben können. Dies könnte irgendwann im Dezember geschehen, allerdings muss auf einen zeitlichen Abstand zu den spanischen Parlamentswahlen am 20. Dezember geachtet werden.