Santa Catalina: Fahrräder bekommen in Palmas Vorzeigeviertel Vorfahrt

Santa Catalina gehört zu den Vierteln Palmas, die eigentlich jeder Tourist besucht, der länger in der Stadt zu Gast ist. Hier gibt es historische Bauten, Szenelokale und tolle kulturelle Angebote. Oft ist dieser Bezirk der Hauptstadt Mallorcas das Ziel von Fahrradtouren. Viele Besucher kommen auch mit gemieteten Elektrorollern. Wer dies plant, darf sich in Zukunft auf ein noch sicheres Anfahren freuen: Überall wird Tempo 30 sein. Die Räder und die Roller bekommen zudem prinzipiell Vorfahrt. Santa Catalina erhält also eine ähnliche Lösung wie es sie z.B. bereits in Son Gotleu gibt.

Strecke von zweieinhalb Kilometern betroffen

Bereits vor einiger Zeit hatte die Stadtverwaltung erklärt, dass Palma für Autos generell Tempo 30 werden solle. Dies gelte für 95 Prozent aller Straßen, wurde damals angekündigt. Zudem wurde die erlaubte Höchstgeschwindigkeit auf dem Autobahnring auf 80 Stundenkilometer begrenzt. In Santa Catalina folgen diesen Worten nun Taten, die durch die Vorfahrtsprivilegierung sogar über die ursprünglichen Ankündigungen hinausgehen. Um die neuen Regeln zu verdeutlichen, werden nicht nur Tempo 30-Schilder aufgestellt. Auf den Verkehrswegen werden auch große Fahrradbilder zu sehen sein.

In und rund um Santa Catalina wird eine Strecke mit einer Länge von insgesamt zweieinhalb Kilometern von der neuen Regelung erfasst. Die Straßen Comte de Barcelano, Dragonera. Espartero, Catalunya, Industria und Caro sind betroffen. Radfahrer können auf diese Weise künftig sicher zwischen Placa Forti, Placa Pont und Placa Madrid verkehren. Die neuen Regelungen sind fraglos positiv. Ihr Hintergrund ist es allerdings weniger. Sie werden dadurch notwendig, dass viele Wege in Palma so eng gebaut sind, dass es keine eigenen Fahrradwege entstehen können. Die Drahtesel und Autos müssen sich deshalb zwangsweise die Straßen teilen.